logo

Im Rahmen der Weinfelder Buchtage wird 2021 zum ersten Mal der Weinfelder Buchpreis verliehen. Die Auszeichnung prämiert ein im vergangenen Jahr erschienenes Werk einer Schweizer Autorin oder eines Schweizer Autors. Der Sinn davon ist, noch weniger bekannte Schrifsteller:innen in den Fokus des Literaturbetriebs zu rücken und ihnen eine finanzielle Unterstützung hinsichtlich ihrer Arbeit zu bieten.

Der Preis ist mit 4000 Franken dotiert und wird von der Buchhandlung klappentext in Weinfelden gestiftet. Die Jury besteht aus Studierenden des Master-Studienprogramms Deutsche Literatur: Theorie – Analyse – Vermittlung (TAV) des Deutschen Seminars der Universität Zürich. Der relativ neue Studiengang bietet eine Schnittstelle zwischen universitärer Literaturwissenschaft und kulturbetrieblicher Praxis.

Lesung der Nominierten: Samstag 11. September 2021 um 17:45 im Theaterhaus Thurgau

duerig

Regina Dürig - Federn lassen


Regina Dürig wurde 1982 in Mannheim geboren und lebt in Biel. Sie ist Autorin, Performerin und Dozentin für Literarisches Schreiben und hat Miniaturen, Kurzgeschichten, Hörspiele, Kinderbücher, Jugendromane und unsichere Übertragungen veröffentlicht.

feder
keller

Judith Keller - Oder?


Judith Keller wurde 1985 in Lachen (SZ) geboren und lebt in Zürich. Sie hat Literarisches Schreiben in Leipzig und Biel sowie Deutsch als Fremdsprache in Berlin und Bogotá studiert. Für ihr Debüt "Die Fragwürdigen" wurde Judith Keller mit Anerkennungspreisen von Stadt und Kanton Zürich ausgezeichnet.

oder
kobler

Seraina Kobler - Regenschatten


Seraina Kobler ist Journalistin und Autorin. Nach dem Studium arbeitete sie als Redakteurin bei verschiedenen Tages- und Wochenzeitungen. Im Inland-Ressort der «Neuen Zürcher Zeitung» war sie für gesellschaftliche Fragen zuständig, bevor sie sich mit einem eigenen Schreibatelier in der Zürcher Altstadt selbstständig gemacht hat. Sie ist Mutter von vier Kindern. Regenschatten ist ihr erster Roman.

regenschatten
meier

Anaïs Meier - Über Berge, Menschen und insbesondere Bergschnecken


Anaïs Meier gehört zu einer jungen Generation deutschsprachiger Schreibender, deren Bewusstsein für die Gegenwart auf ein kritisches Geschichtswissen trifft; Zustände werden gnadenlos und scharf angeprangert. Ihre Texte sind schnoddrig und sehr sorgfältig gebaut.

berge
schneeberger

X Schneeberger - Neon Pink & Blue


Christoph Schneeberger tanzte unter verschiedenen Namen auf vielen Hochzeiten. Die über Jahre an den Morgen danach entstandenen Texte aus dem Untergrund der Raves, aus dem Leben als politischer Aktivist und Drag Queen flossen in seinen ersten Roman Neon Pink & Blue ein.

neon

 

klap

logo

tgkultur

Reservierung: im klappentext | 071 622 11 44 | info@buchtage.ch | Online Ticket Reservierung